02 Februar 2014

Goldregenpfeifer im Versmolder Bruch?

Bei herrlichstem Wetter war im Versmolder Bruch richtig Alarm. Neben zwei Eisvögeln, Grau-, Kanada- und Blässgänsen, 10 Silberreihern, ca. 150 Wacholderdrossel haben wir zwischen rund 130 Kiebitzen einen Vogel entdeckt, den wir für einen Goldregenpfeifer halten. Da bei Ornitho für ganz NRW in diesem Jahr noch keine Beobachtung gemeldet wurde, sind wir jedoch unsicher.

Die Fotos sind leider nicht besonders scharf, aber vielleicht reichen sie, um uns bei der genauen Bestimmung zu helfen.

Als weiteres Highlight haben wir in der Beelener Mark unseren ersten Großen Brachvogel des Jahres in diesem Gebiet entdeckt. So kann es weitergehen…

A. Jalass & W. Hartweg    

 

5 Kommentare:

  1. Das ist ein Goldi.
    Der Erste des Jahres.
    Der Frühling kommt...

    Eckhard Möller

    AntwortenLöschen
  2. Vielen Dank für die Bestätigung von kompetenter Seite ;-)
    A. Jalass & W. Hartweg

    AntwortenLöschen
  3. Auch in Münster sind heute Goldis gesichtet worden. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Beobachtung!

    Beste Grüße,
    Dirk

    AntwortenLöschen
  4. Vielen Dank, wir hatten halt das Glück.
    Die meisten Meldungen hier kommen ja aus dem Raum HF/BI/MI, aber das Versmolder Bruch ist immer wieder für Überraschungen gut. Klein, aber fein :-)
    Viele Grüße
    Anke Jalass & Wolf Hartweg

    AntwortenLöschen
  5. Tolle Beobachtung!
    Ornitho.de ist sicherlich eine Orientierunghilfe - aber nicht alle melden hier - und es gilt jede Meldung zu hinterfragen - ich war kürzlich in Paderborn und die drei geposteten Schwarzschwäne waren Plastikschwäne...
    Letzte Woche wurde schon ein Goldregenpfeifer im Kreis Paderborn gemeldet und zusätzlich heute zu Münster auch "einer" im Kreis Kleve.
    Gruß Hk

    AntwortenLöschen