31 Januar 2014

Kann das sein?

Ich komme gerade aus dem Engeraner Bruch zurück: Gegen 16.15 Uhr sah ich vom Turm aus am Ende der Wasserfläche auf der Kranichwiese, kurz vor den Maulwurfshügeln, einen kleinen Vogel ruckartig durchs  flache Wasser flitzen. Helle Unterseite, Rücken braun, schwarzer Fleck an der Kehle, ca. bachstelzengroß - mehr war durchs Fernglas nicht zu erkennen. Könnte es ein Sandregenpfeifer gewesen sein?
UR

Mal was anderes!

Hallo Birder,

heute lohnt mal wieder ein Blick auf die Sonnenoberfläche mit dem Spektiv (natürlich NUR MIT SONNENFILTER ODER OKULAR-PROJEKTION, nie ungeschützt die Sonne beobachten!!!!): 

Eine riesige Fleckengruppe (links im Freihand-Foto gut zur erkennen) rotiert gerade Richtung Scheibenmitte und zeigt schon im 100mm-Apo bei 60x fantastische Details! 

Viel Vergnügen & schöne Beobachtungen wünscht

Uwe

Wachholderdrossel im Garen

Am heutigen 31. Januar frühstückte eine Wachholderdrossel in einem Garten an der Wertherstraße Nähe FH Bielefeld.
Schönen Tag, schönes Wochenende !
KrisK

30 Januar 2014

Saatgänse und Weißwangengans am Hücker Moor

Heute Nachmittag hielten sich am Hücker Moor neben den üblichen zahlreichen Grau- und Kanadagänsen auch 3 Saatgänse und 1 Weißwangengans auf.

Lennart und Gisbert Hänsel

Aufputschmittel Ornithologie

Erschöpft von sechs Stunden Unterricht und anschließenden Zeugniskonferenzen kam ich in Hücker Aschen an einem Feld mit Wintergetreide vorbei über dem eine weibchenfarbene Kornweihe ihre Kreise zog. Als ich stehen blieb, flog sie direkt auf mich zu, kam bis auf etwa 10m heran und zeigte bei herrlichem Abendsonnenlicht tolle Flugmanöver wobei das stechend gelbe Auge herausleuchtete. Schlagartig war alle Müdigkeit verflogen und ich konnte wie von alleine nach hause radeln.
Holger

Von AOL Mobil gesendet

Osprey @ Kennedy Space Center

Bei einem kurzen Abstecher zum Kennedy Space Center wies uns dieser Fischadler den Weg. Es ist schon genial wie „relaxed“ die Tiere hier sind! Fischadler brüten hier teilweise ganz dicht an Wohnhäusern und lassen sich vom Treiben nicht stören – vergleichbar mit den Weissstörchen in OWL.

 

ML

Gimpel Gesang

Heute konnte ich zum ersten Mal einem Gimpelmännchen aus nächster Nähe beim Gesang zuhören. Eine gute halbe Stunde saß er bei uns im Garten in Steinhagen-Amshausen in einer Fichte und zwitscherte kein bisschen scheu vor sich hin. Ganz enorm, was diese Art für ein Repertoire an verschiedenen Tönen hat, das man sonst eigentlich nie zu hören bekommt!
 
Viele Grüße
Ralph Schieke
 
 
 

60 Kraniche über Schildesche

Um 11:11 Uhr flogen lt. Fr. Chr. Tiek.  ca. 60 Kraniche über Schildesche gen Süden

Mit freundlichen Grüßen

Hans Henkel

29 Januar 2014

Rebhuhn ade?

Große Sorgen um das Rebhuhn
Systematische wöchentliche Zählungen von heimischen Feldvögeln in der Warburger Börde bereiten Ornithologen große Sorgen.
Ein Charaktervogel der Feldflur steht wohl unmittelbar vor dem Verschwinden:
Der Bestand des Rebhuhns scheint gänzlich zusammen gebrochen zu sein!
In der Landwirtschaft wird intensiver industrieller Ackerbau ohne Hecken und Brachflächen vollzogen. Mais für Biogasanlagen und nicht für Mägen.
Nahrungsflächen für die Rebhühner existieren somit im Winter gar nicht mehr.
Bundesweit hatten wegen der geringen Rebhuhn-Bestände viele Jagdverbände die Herbstjagd auf Rebhühner ausgesetzt.
 
Ja, zum Naturschutz in Afrika, in der Antarktis oder mit Greenpeace weltweit ...
... aber wohl nicht vor der eigenen Haustür und auf unseren landwirtschaftlichen Flächen!
 
Nachtrag 26.01.2014:
Heute waren hervorragende Bedingungen für die Erfassung und Zählung von Rebhühnern aufgrund der geschlossenen Schneedecke in der Warburger Börde:
Im Raum Warburg-Daseburg-Lütgeneder-Borgentreich-Körbecke-Rösebeck-Eissen-Großeneder-Dössel keine Beobachtung, kein Nachweis!
In den Vorjahren konnten dort immer etliche Ketten nachgewiesen werden.
 
Der Rebhuhn-Bestand scheint nahezu gänzlich erloschen zu sein...
 
Ein Charaktervogel der ehemaligen westfälischen Kulturlandschaft verabschiedet sich!

Hausrotschwanz Uni Bi

Hallo,

gerade musste ich doch glatt mal eine Besprechung unterbrechen und mein Fernglas rausholen. An der Uni fliegt doch tatsächlich schon ein Hausrotschwanzweibchen rum.

Lg Holger

28 Januar 2014

Bielefelder Wanderfalken

Stadtwerke Bielefeld:
Mit bloßem Auge kaum zu erkennen, saß das Männchen in ca. 150 m Höhe.
Ein zweiter Vogel (das Weibchen?) schaute kurz aus dem Nistkasten.
VG – Andreas Sch.

Kraniche landen bei Kalldorf

Heute vormittag gegen 11h kamen an der Weser südöstlich von Vlotho in 5 Minuten-Abstand 3 Trupps Kraniche von Süd.
Einer mit 46 Vögeln kreiste und flog dann weiter Richtung Norden.
Zwei Trupps von 32 und 38 Vögeln kreisten und landeten dann hinter dem Bergrücken nahe Kalletal-Kalldorf LIP.
 
Eckhard Möller

Enger

Mäusebussard
Amsel in Schöhnbeerestrauch

MfG Leon Ortlieb

27 Januar 2014

Wieder Möwen...

Hallo Leute,
vor einiger Zeit bat Jürgen an dieser Stelle um Hilfe bei der Bestimmung von Großmöwen. Nachdem ihm nach 2 Tagen niemand geantwortet hat, habe ich mein Glück versucht. Daraufhin bekam ich eine Mail von einem mir unbekannten Mann, der mich freundlich darauf hinwies, dass ich mich geirrt habe. Dankenswerterweise erklärte er mir auch inwiefern...
Er schrieb auch, dass er sich seit vielen Jahren mit Möwen beschäftigt und dass er öfters mal auf sturmmöwe.de schaut. Einen Kommentar oder eine Hilfestellung habe ich von ihm aber noch nicht gelesen. Ich weiß, dass es mehrere richtig gute Experten gibt, die immer wieder auf dieser Seite stöbern und ich kann nicht verstehen, warum diese solche Fragen nicht beantworten!?
Simon hat hier vor 2 Tagen super Möwenfotos veröffentlicht und gefragt, ob er mit seiner Diagnose recht hat. Niemand hat geantwortet!!!
Immer wieder wird rumgejammert, dass Jugendliche sich nicht für die Natur interessieren. Aber wenn sich dann doch mal einer interessiert, dann wird ihm nicht geholfen...
Dirk Wegener
Hier nun der informative Teil der oben angesprochenen Mail, weil das sicher nicht nur für mich interessant ist:
 
 
Vogel 1: Sie schreiben: "Auch die Mittelmeermöwe (unteres Bild) kann man an der schwarz/weiß Verteilung in der Flügelspitze erkennen und natürlich an den gelben Füßen!"

So weit trifft das natürlich zu (jedenfalls wenn man es auf Altvögel bezieht). Und prinzipiell treffen diese Merkmalsausprägungen des fraglichen Vogels auch zu. Allerdings kommen bei Silbermöwen - vorrangig der nordöstlichen "argentatus"-Populationen - ähnliche Merkmalsausprägungen regelmäßig vor.

Im vorliegenden Fall habe ich aus folgenden Gründen starke Zweifel daran, dass es sich um eine Mittelmeermöwe handelt:

- die Füße scheinen nicht sehr lebhaft gelb zu sein (das kann auf einem Foto unter solchen Aufnahmebedingungen natürlich sehr täuschen und außerdem sieht es vermutlich auf Ihrem Monitor auch anders aus als auf meinem); gelbe - und auch sogar wirklich leuchtend gelbe Füße kommen bei Silbermöwen der argentatus-Population nicht selten vor (das bis heute ungeklärte "Mysterium" eines auch ökologisch von argentatus verschiedenen "omissus"-Taxons können auch wir nicht auflösen)

- die Schwarzverteilung in den Handschwingen ist michahellis zumindest sehr ähnlich; allerdings sind die "Spiegel" auf H10 und vor allem H9 für eine solche schon recht groß, wenn auch vielleicht noch nicht zu groß; allerdings reicht der "Spiegel" auf H9 bei michahellis in der Regel nicht vollständig über beide Fahnen

- auf H6 und H5 sind basalwärts der schwarzen Subterminalbinde deutliche weiße "Monde" zu sehen, die bei michahellis in der Regel weniger ausgeprägt sind

- die weißen Apikalflecken der Handschwingen sind recht groß

- am Kopf sind mehr oder weniger verwaschene, aber noch deutliche dunkle Zeichnungen zu erkennen, deren genaue Ausprägung aber wohl nach dem Foto nicht zu beurteilen ist; adulte Mittelmeermöwen sind aber jetzt bereits in der Regel rein weißköpfig - wie übrigens auch schon nicht wenige Silbermöwen

- der Schnabel ist wenig leuchtend gefärbt, die Rotfärbung am Gonys geht etwas ins orangerot und erstreckt sich nicht bis auf den Oberschnabel; schwärzliche Makel sind an Ober- und Unterschnabel (noch) vorhanden; die Schnabelhöhe verjüngt sich ziemlich deutlich zur Basis, was wie die Färbung eher für eine Silbermöwe spricht

- auch der Lidring scheint nicht richtig rot zu sein, ist aber wohl auch auf dem Foto nicht korrekt zu beurteilen.

Alles in allem sehe ich viele Argumente dafür, dass es sich tatsächlich eher um eine mehr oder weniger "gelbfüßige" Silbermöwe handelt. Sicherheit könnte hier wohl nur eine längere Beobachtung des Vogels bringen, bei der man einige der Merkmale gezielt überprüfen und weitere (Kopfform, Fußlänge, Haltung, Rufe) erfassen könnte. Insgesamt ist das Foto ein gutes Beispiel dafür, dass die Bestimmung anhand eines Fotos sehr problematisch und in vielen Fällen auch unmöglich sein kann.


Vogel 2: "Beim oberen Vogel sieht man deutlich ein helles ''Fenster'' im Flügel, typisch für Silbermöwen!"

Sie verwenden hier als alleiniges Merkmal eines, das auf Vögel im ersten Lebensjahr - also bis zur ersten Schwingenmauser - Anwendung finden kann. Allerdings muss man auch hier sehr vorsichtig sein, denn eine leichte Aufhellung der inneren Handschwingen gegenüber den dunkleren äußeren haben nahezu alle jungen Großmöwen und gegen den Himmel kann sich da auch bei "Nicht-Silbermöwen" ein deutliches helles Fenster abzeichnen.

Wenn wir uns nun bei diesem Vogel den bereits weit aufgehellten Schnabel, das nahezu weiße Kopfgefieder, fast zeichnungslos weiße Achseln, fast schwarze Handschwingen (ohne dass sie schon eine adult-ähnliche Schwarzverteilung aufweisen), ungezeichnet weiße Oberschwanzdecken und anscheinend zeichnungslos schwärzliche Steuerfedern ansehen, so wird schnell klar, dass dieser Vogel älter ist, nämlich im zweiten Lebensjahr (also im dritten Kalenderjahr). In diesem Alter haben aber nun sicher alle hellmanteligen Großmöwen ein helles Fenster im inneren Handflügel, das sogar bei Mittelmeermöwen oft wesentlich stärker kontrastiert als bei Silbermöwen.

Bei dem fraglichen Vogel fallen mehrere Merkmale auf, die eine eindeutige Artdiagnose ermöglichen: der Schnabel ist überwiegend grün-grau mit schwarzer Spitze, Kopf, Unterseite und Achseln sind sehr zeichnungsarm und nahezu weiß, vom Nacken ausgehend läuft ein grobfleckiger Kragen (oder eine "Stola") auf die Brustseiten, die schwarze H10 zeigt bereits einen kleinen weißlichen Spiegelfleck

Diese Merkmalskombination kennzeichnet eindeutig eine Steppenmöwe im 2. Lebensjahr, wenn wir mögliche Hybriden oder andere sehr ähnliche Arten wie Tundramöwe oder Armenienmöwe einmal außen vor lassen.

Oberweserniederung

Ein Teil der gestrigen, rastenden Gänse und Enten waren heute bereits nicht mehr da. So sind der Sterntaucher und die Bergente von gestern auch schon weiter gezogen. Dafür sind einige Haubentaucher, Singschwäne und vier Meeresenten eingetroffen. Am Lüchtringer Weserbogen 6 Singschwäne, auf dem nördlichen Lüchtringer Kiessee 1 wf. Samtente (Belegfoto 1 mit 2 Stockenten) und 1,0 vj. Bergente (Belegfoto 2) sowie auf dem Freizeitsee Höxter 0,2 Bergente (Belegfoto 3 mit 1,0 Reiherente unten im Bild).

Gruß Hk

Kraniche überm Bruch

Gegen 15.15 Uhr kreist ein großer Zug Kraniche kurz überm Engeraner Bruch und zog dann weiter. Vermutlich der von meinen "Vorschreibern" gemeldete, denn er kam aus Richtung Bielefeld/Jöllenbeck!?
UR

Kraniche über dem Oetkerpark

Heute, 27. Januar 14, gegen 15 Uhr,  zog ein großer Trupp Kraniche über den Oetkerpark. Sie kamen aus einem wunderschönen blauen Himmel  aus Richtung OW-Damm und zogen über die Oetkerhalle hinweg ins schlechte Wetter in Richtung Uni.
Schönen Tag noch
KrisK

Kraniche kommen zurück?

Just eben 27.1. 15:10 Uhr über meinem Haus Bielefeld Flehmannshof 1
Trupp Kraniche ca. 60 Vögel in Thermik kreisend, dann Abzug nach
Nord-West. Thomas T.

Kolkrabe gesichtet?

In einer Wiese in einem dichtbesiedelten Wohngebiet in der Nähe der Uni  beobachtete ich einen großen Rabenvogel, der sich auch aus einem repektierenden Abstand heraus von mir fotografieren ließ. Nach meiner Inter-Recheche meine ich, einen Kolkraben gesehen zu haben. Der kurze, wuchtige, behaarte Schnabel und das metallfarbene Federkleid sprechen dafür. Dieser Vogel soll nicht so oft hier gesichtet werden, außer in Gefangeschaft. Hatte ich das Glück?
Grüße in die Runde
KrisK

26 Januar 2014

nochmal Möwen am Obersee

Simon hat die Daten bereits geliefert: Eine schöne Sammlung von
Großmöwen. Ich meine, heute nur Silbermöwen gesehen zu haben,
lediglich ein letztjähriges Tier könnte eine Steppenmöwe gewesen sein.
Aber ich rate natürlich auch nur 'rum. Auf dem letzten Foto eine
Silbermöwe, zwei Sturmmöwen und der Rest Lachmöwen.

Die Tage von Nilgans-Erpel 1H scheinen allmählich gezählt zu sein, er
wurde samt Partnerin von einem anderen Paar verjagt. Das hätte er sich
bis vor kurzem noch nicht gefallen lassen.

--
Joern Clausen
http://thebloeg.blogspot.com/
http://www.oe-files.de/photography/

Kraniche

Ca. 40 Kraniche heute mittag Richtung Osten in Löhne – Gohfeld.

Grüße, PM




Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz ist aktiv.


Gänsesäger

Die Kälte treibt endlich mal wieder ein paar Gänsesäger nach Herford.
Heute sah ich zwei Männchen und ein Weibchen auf der Werre zwischen
Berger- und Lübbertor.
Außerdem ein einzelner Kormoran.

Doris Eichholz

Sturmmöwe im Schnee

Wochenlang war auf dem Freizeitsee Höxter fast nichts los. Heute ein massiver Einflug/Rastbestand: Ca. 120 Stockente, 4,4 Schnatterente, 0,1 Spießente, mind. 4,4 Pfeifente, 2,2 Krickente, 3,8 Schellente, 1,0 vj. Bergente, 0,2 Tafelente, 37 Reiherente (9 Entenarten!) und 1 vj. Sterntaucher (der 5. Nachweis für den Kreis Höxter!), 1 Eisvogel, 3 Silberreiher und 2 Sturmmöwe (vgl. Foto). Da geht die Tage noch was...

Gruß Hk

Kraniche nach Nordost

Heute gegen 16.50h zog ein Keil von 38 Kranichen laut rufend über Bad Salzuflen-Lockhausen nach Nordost.
 
Eckhard Möller

Winter am Obersee/Möwenbestimmungstipps

Heute Mittag war am Obersee der Winter so richtig im Gang.
-zwischen einem Graugänsetrupp von 6 Graugänsen schwammen auch 2 Blässgänse (Belegfoto 2) 
- am Nordufer des Sees waren mind. 10 Schnatterenten
- am Steg waren etliche Möwen:
    - ca. 17 Sturmmöwen (versch. Altersstadien)
    -ca. 5 Großmöwen

Meine Vermutungen zu den Großmöwen:
Foto1 und 4 (gleicher Vogel): Silbermöwe im Jugendkleid
Foto 5: Silbermöwe im SK
Foto 6: evtl. Steppenmöwe im SK
Foto 7: Silbermöwe im 2. Winter

Liege ich mit meinen Bestimmungen richtig???


Gruß Simon B.

Winterflucht

Der späte aber heftige Wintereinbruch nördlich und östlich von uns macht's möglich: Vogelzug Ende Januar!
Eben zogen wieder 31 Kraniche Richtung Westen. Auf den, bei uns noch nicht zugefrorenen Seen, geht die Post ab. Bläßhühner, Enten und Möwen werden immer mehr!! Mal sehen was noch so kommt. Könnte eine interessante Woche werden...
 
Good Birding wünscht
Dirk Wegener

Update Eisenten

Die beiden Eisenten auf dem Mühlensee bei Sande (Kreis PB) sind weiterhin anwesend!
Gruß, Dirk Wegener

25 Januar 2014

25.Januar 2014 50 weitere Kraniche über Bielefeld

Heute Sa. 25.Jan. 2014 ein weiterer Trupp Kraniche ca. 50 Vögel um 11:45
Uhr zw. Bielefeld Kirchdornberg und BI-Hoberge-Uerentrup Richtung Süden
fliegend, sehr niedrig. Nachdem ich gestern noch eine Rückkehr vermutet
hatte, ist wohl jetzt bei gerade einsetzendem Schneefall (23:00 Uhr)
klar, dass die Tiere einen eingebauten Wetterbereicht intus haben und
den Wetterwechsel gespürt haben und wohl südwärts abgezogen sind. Thomas
T. Bielefeld

Raufusskauzkästen

So, seit heute hängen mehr als ein Dutzend Raufusskauzkästen in den Wäldern Vlothos.
Hoffen wir das Beste!! Für einen Zeitungsartikel suchen wir noch ein
Raufusskauzfoto.....könnte jemand aushelfen??? Viele Grüße Thomas, Dieter und Jörg

Silberreiher am Obersee

Um 14:45 kreisten 16 Silberreiher über dem Bereich der Jöllemündung,
setzten sich in die großen Bäume oder an's Ufer. Bis auf die beiden seit
Wochen Anwesenden flog der Rest eine viertel Stunde später gen Süden davon.
Eine adulte Silbermöwe versuchte lange, einen noch leicht zappelnden
15cm-Fisch zu packen, bevor sie aufgab. Außer dieser und den Lachmöwen
waren auffällig viele Großmöwen in westliche Richtung überfliegend
unterwegs (die ich bis auf eine weitere Silbermöwe nicht bestimmen konnte).
In der Johannisbachaue waren mit über 100 Wacholderdrosseln min. 3 Stare
unterwegs.
--
alles weiter auf ornitho.de
Axel Alpers

24 Januar 2014

Kraniche 14.00h und 17.00h


50 Kraniche zogen heute lautstark vom Süden gen nördliche Richtung
über das Hücker Moor um 14.00h.

Um 17.00h zeigten sich kurzzeitig 100 rufende Kraniche über dem Herforder
Füllenbruch von Norden nach Süden.
Auch am Hücker Moor geben die Wacholderdrosseln ihre Laute von sich,
aber nicht so zahlreich wie im Enger Bruch ( M.H. berichte )
Am 15.01 und 16.01. :

Füllenbruch:
Die beiden jungen Höckerschwäne gedeihen prächtig,
von ihren Eltern begleitet.

Mit freundlichem Gruß
 

Eismöwe Update

Ne, das Bild zeigt nicht die Eismöwe sondern eine teilleukistische Sturmmöwe (hat so ein
bisschen Polarmöwentatsch). Der Vogel war zusammen mit der Eismöwe und knapp 4000
anderer Möwen an der Schachtschleuse, zeitgleich hielten sich noch mindestens 2000
weitere Möwen im Industriehafen auf......es tobt der Bär.....wohl viel "Flüchtlinge" aus dem
Osten! Mindestens 8 Möwenarten nebeneinander! Viele Grüße Jörg

Kranichzug

Eben, um 18:13, sind über Brake Kraniche gen SW gezogen. Wird ihnen
jetzt doch zu kalt?
--
Axel Alpers

Kraniche über Bielefeld

Gerade 18:00 Uhr ein Trupp Kraniche über Bielefeld
Voltmannstraße/Flehmannshof gehört, Flughöhe ziemlich tief, sogar
Pieplaute der Jungvögel gehört.
Zugrichtung grob Richtung Obersee, also anscheinend die ersten Rückkehrer.
Der Winter, der keiner war, ist wohl vorbei...
Grüße Thomas T.

Sturmmöwen auf Sturmmöwe

Ohne Fotos und ohne alles: am heutigen Freitag, den 24.01.14, erfreute mich auf einem Acker in Bünde-Dünne der Anblick dreier Sturmmöwen, netterweise und ganz apart in drei verschiedenen „Kleidern“.

Klaus Nottmeyer

 

23 Januar 2014

Kurztrip nach Sachsen - Sperbereule im Schnee

Gestern war Schnee in Ostdeutschland gemeldet – daher ging es über den Tellerrand hinaus nach Sachsen, wo sich seit mehreren Wochen eine Sperbereule aufhält. Durch den Schnee sollte es möglich sein die Eule unter natürlichen Umweltbedingungen zu fotografieren.

Vor Ort war ich zuerst allein unterwegs und sehr über das zutrauliche Verhalten der Eule überrascht. Dadurch waren Fotoaufnahmen ganz einfach möglich. Später gesellten sich noch mehrere Ornis und Fotografen aus der Lausitz dazu und wir konnten eine gute Zeit gemeinsam verbringen. Bestes Erlebnis war der Abflug von einer ca. 30 Meter entfernten Sitzwarte direkt auf mich zu – wobei es erst so aussah, als ob sie auf meinem Objektiv landen möchte – flog dann allerdings ganz ganz nah an mir vorbei.

Leider trübten Erzählungen der örtlichen Personen den Tag etwas. Es hatte wohl teilweise „belagerungsähnliche“ Zustände gegeben mit über 100 Personen vor Ort und „Tyrannisierung“ – wobei es auch zu Handgreiflichkeiten gegenüber den Anwohnern gekommen sein soll! Wirklich traurig – kein Komentar nötig…

Trotz dieses Beigeschmacks möchte ich einige Aufnahmen mit Euch teilen:

 

1 – flirtet mit der Kamera

2 – frisst Schnee

3 – rasanter Abflug

 

ML

[birders-hf.de] Neue Funktionen für Euer "Big Year NRW 2014"

Liebe Birder, 

um das gerade gestartete "Big Year NRW" weiter zu unterstützen und Euch die Teilnahme zu vereinfachen, haben wir einige neue Funktionen eingebaut, um z. B. doppelte Eingaben zu vermeiden oder um Beobachtungen im CSV-Format zu importieren. 

- Big Year synchronisieren: Auf der Seite "Meine Beobachtungen" steht euch nun ein Link mit dem Titel "Big Year NRW synchronisieren" zur Verfügung. Mit dieser Funktion könnt ihr die von euch in den NRW-Kreisen erfassten Beobachtungen in den de/nrw-"Kreis" übernehmen und damit automatisch am Big Year-Ranking teilnehmen. 

- CSV-Import: Auf der Seite "Beobachtungen erfassen" gibt es nun einen neuen Link namens "CSV-Import" (unterhalb von "Ort hinzufügen"). Hier könnt ihr eine selbst erstellte CSV-Datei mit Beobachtungen hochladen. Das passende Format dafür könnt ihr auf der Link-Seite nachlesen. 

- Die "Beobachtungen erfassen" Seite ist nun komplett über die Tastatur bedienbar. Damit ist der Griff zur Maus überflüssig, Beobachtungen lassen sich nun mit minimalem Zeitaufwand erfassen. Zum Speichern einer Beobachtung drückt ihr einfach ALT-s, dann wird die Beobachtung gespeichert und sofort wieder das Arten-Element aktiviert. Beobachtungsort und -Art werden automatisch für die nächste Beobachtung übernommen, können aber natürlich ggf. angepasst werden. 

- Ortsrangliste: Die Ortsrangliste unterstützt nun den Vergleich mehrerer Orte. So ist es z. B. möglich, die beobachteten Arten der Orte Bielefeld, Herford und z. B. Dortmund direkt zu vergleichen. Das sollte im Big Year Ranking für noch mehr Spannung und hoffentlich auch anregende Diskussionen unter den Birdern sorgen ;-) 

Wir hoffen, euch damit eine Teilnahme am "Big Year NRW" noch einfacher und schmackhafter gemacht zu haben. Unser Dank gilt den Beta-Testern und der Firma nionex für das Sponsoring der Birders-HF.de-Seiten. 

Euer Birders-HF.de-Team 


22 Januar 2014

Enger Bruch

Nachdem es erst so schien, als ob im Bruch nicts los sei, tauchte plötzlich auf dem Pachtteich ein weiblicher Zwergsäger auf (Belegfoto mit Handy durchs Spektiv).
Holger Stoppkotte


Von Samsung Mobile gesendet

19 Januar 2014

Gänse satt

Gänse satt - wie der Niederrheiner zu sagen pflegt - gibt es zwischen Schenkenschanz und Rees am unteren Niederrhein zur Zeit auf den Rheinwiesen zu sehen. Einige tausend Bläßgänse, Saatgänse, Nilgänse, ca. 500 Nonnengänse (Emmerich Rheinbrücke), darunter mind. 1 Rothalsgans, natürlich Graugänse und viele Silberreiher in der Hetter (von Bielefeld gute 2 Autostunden entfernt). Es lohnt sich als Tagesausflug!
MfG A. Bader

Update Eismöwe

Auch heute Abend war die Eismöwe wieder im Mindener
Industriehafen anzutreffen. Allerdings spannte sie die heute
anwesenden Birder (wohl im Gegensatz zu gestern) mächtig
auf die Folter. Das Licht war schon gegen 16 Uhr nicht mehr
sehr dolle - aber es sollte dann noch bis gegen kurz vor 17 Uhr
dauern, bis sie sich endlich sehen ließ. Insgesamt waren die
Möwen wohl heute super spät im Hafen - gegen 16 Uhr war
es genau 1 Mantelmöwe. Die Hoffnung war schon fast verbraucht,
als sie dann doch aufeinmal auf dem zweiten (hinteren Kran) saß.
Kurz zuvor war sie jedenfalls nicht dort und war dann auch sofort
wieder wech um im Hafenbecken zu landen. Dort konnten wir
sie dann noch einmal in fast kompletter Dunkelheit entdecken, wie
sie auf dem Wasser schwamm und dann eine Hafenmauer raufhüpfte
um sich zu putzen. Dann war es allerdings Zappenduster. Gut möglich,
das das Foto von Jörg das Einzigste bleibt, weil ans fotografieren war
heute so gar nicht zu denken. Happy sie überhaupt gesehen zu haben
danke ich Jörg für die Entdeckung und das publik machen.

Thomas Garczorz






---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz ist aktiv.
http://www.avast.com

Singschwan

Hier habe ich einen Singschwan
mit einer Markierung! Eine Idee
woher dieser kommt?
Gruß
Jürgen

Möwen

Ich brauche einmal Hilfe!
Welche Möwen fliegen denn
hier? Gruß Jürgen

Seeadler Balz in NRW

Der weibliche Seeadler aus dem Nahen Niedersachsen inspizierte mal wieder die rastenden Gänse im Bereich Weseraue in NRW. Sie setzte sich dann doch in einen Nahen Baum, der leider von meinem Standpunkt nicht einsehbar war. Dort in der Nähe muss auch ein männlicher SA gesessen haben, denn es war über eine Stunde lang ein lautstarkes balzen zu hören!

 

ML

Belegfoto Bonapartemöwe

Hier AD's Belegfoto der möglichen Bonapartemöwe bei schwindendem Licht.
E.M.

Starker Verdacht auf Bonapartemöwe bei Paderborn

Von Armin Deutsch (Jöllenbeck) kam gestern abend diese krachende Info:

Hallo liebe Vogelkundler,
während der Möwenzählung im Raum Paderborn (Lippesee und die Baggerseen am Gruppenklärwerk Sande) konnte ich bei fortgeschrittener Dämmerung auf dem Nettelnbrecker See (direkt südlich des Guppenklärwerk +51° 44' 44.08", +8° 38' 39.82"   51.745579, 8.644395) eine Kleinmöwe K2 sehen, die ich als Bonapartemöwe bestimmte. Leider war das Licht nicht mehr so gut und ich sah sie nur schwimmend (also ohne das ich die dunklen Handdecken und den hellen Unterflügel sah). Dennoch bin ich mir (fast) sicher das es eine war. Auf dem mitgeschickten Foto könnt ihr die geringere Größe, die sehr dunklen kleinen Armdecken, ihren grauen Nacken, die dunkler grauere Oberseite und den dünnen schwärzlichen Schnabel erkennen. Einzig die Schnabelbasis war wohl deutlicher aufgehellt als normal.
Ich wäre dankbar wenn ihr diese Nachricht etwas bekannt machen könnt oder morgen vielleicht dort hinzufahren.
Die Möwe fällt durch ihre geringe Größe, verbunden mit einem dunkleren Grau und am Pulkrand schwimmend, eigentlich gut auf. Sie erinnerte mich auch an eine Zwergmöwe.
Die Beobachtungsumstände sind allerdings nicht gut und die Möwen waren recht unruhig (vermutlich wegen der starken Aktivität der Jäger dort). Sie fliegen oft auf. Ich meine die Möwe kurz zuvor noch auf dem Rathsee gesehen zu haben, da sich an dem Abend auch dort kurzzeitig Möwen gesammelt hatten. Ein weiterer Sammelplatz ist der Lippesee. Falls sie morgen noch da ist könnte sie sich tagsüber auf dem Gelände des Klärwerkes aufhalten oder an der Deponie Alte Schanze südlich fast an der B1. Dort sind heute ca. 300 LM und 50 SM und mind. 8 cachinnans gewesen und zwar auf dem Tonkuhlenweiher direkt zwischen Deponie und Straße Alte Schanze.
Vielleicht fahre ich morgen Nachmittag noch mal hin.
Wenn sich einer für den Trip entscheidet, die Bonapartemöwe aber nicht sieht, sollte er sich zum Trost die beiden K2 Eisenten Männchen auf dem benachbarten Mühlensee anschauen.
Alles Gute
Armin
 
Eckhard Möller

18 Januar 2014

Mindener Eismöwe heute bestätigt

Heute nachmittag gegen 16 Uhr konnte Guido Oberwestberg die Eismöwe im Mindener Industriehafen bestätigen.
Die Meldung kam über den Club300.
 
Eckhard Möller

17 Januar 2014

Eismöwe

Heute in Minden am Möwenschlafplatz im Hafen......eine EISMÖWE!!!
Ich denke ab Morgen sehen wir deutlich bessere Bilder hier oder?? Viele Grüße Jörg

Herford: Erstgesang Misteldrossel, GT: Wanderfalken

Auf dem Weg zum Herforder Bahnhof sang heute eine Misteldrossel am Friedrichsgymnasium. In der Vergangenheit habe ich diese Art dort schon öfter gehört, die letzten Jahre war aber in der Regel Fehlanzeige.

Auf dem Sendeturm am Bahnhof GT waren heute 2 adulte Wanderfalken vor Ort, das Revier scheint also auch (wieder) besetzt zu sein.

Viele Grüße

Uwe


16 Januar 2014

Borgentreicher Steppenweihe anerkannt

Die männliche Steppenweihe, die Manfred Hölker am 3. September 2013 südlich von Borgentreich beobachten konnte, ist von der Avifaunistischen Kommission der NWO anerkannt worden.
Das gab diese heute auf ihrer Homepage bekannt.
 
Eine der ganz, ganz wenigen Steppenweihen in Ostwestfalen...
 
Eckhard Möller

Ohrentaucher bei Stolzenau

An einer Abgrabung bei Stolzenau (nahe der Ortschaft Schinna) hält
sich zur Zeit ein Ohrentaucher auf. Dies wurde am Dienstag über
ornitho gemeldet und der Vogel war auch heute noch vor Ort.
Nahe am Ufer konnte ich ihn über lange Zeit beim Jagen beobachten,
da ich das Auto nicht verlassen musste. Zweimal konnte er einen
Fisch fangen, wobei er bei einem recht große Probleme beim verschlucken
hatte. Ebenfalls fiel mir auf, das der Vogel des öfteren mit dem Kopf nach
vorne "nickt". Ist das ein charakteristisches Verhaltensmerkmal für einen
Ohrentaucher?

Gruß
Thomas Garczorz






---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz ist aktiv.
http://www.avast.com